Was euch als Patient*in erwartet:
Wir führen zu Beginn der Therapie ein ausführliches Anamnesegespräch, um die Entstehungsgeschichte eurer Beschwerden zu klären.
In diesem Gespräch, dass circa 20 bis 30 dauert, mache ich mir ein umfassendes Bild eurer individuellen Beschwerde und Krankheitsgeschichte - mit allen Aspekten, die für eine erfolgreiche Behandlung von Bedeutung sind.
Anschließend erfolgt eine eingehende körperliche Untersuchung, um die zu behandelnden Regionen zu lokalisieren.
Das beinhaltet in der Regel zunächst einen Sichtbefund und im Anschluß ein Tastbefund. Gegebenenfalls kommen z.B. noch Blutdruckmessung oder spezifische neurologische Untersuchungen zum Einsatz.
Diese Untersuchung findet im Idealfall in Unterwäsche statt. Alternativ auch in leichter Bekleidung (Leggings, T-Shirt)
Danach besprechen wir, welche Vorgehensweise die optimale für eure Beschwerde ist.
“In der lebendigen Natur geschieht nichts, was nicht in Verbindung mit dem Ganzen steht.”
In der Regel beginnen wir schon bei unserem ersten Termin mit der Behandlung, für die ich dann circa 60 Minuten einplane. Somit rechnet bei eurem ersten Termin bitte mit einer Dauer um ca. 75 Minuten. Jede weitere Konsultation dauert im Schnitt 45-60 Minuten.
Bei Babies und Kindern sind die Behandlungszeiten deutlich kürzer.
Die Abstände zwischen den Terminen richten sich nach der Schwere der Erkrankung und dem Therapieverlauf – im Regelfall zunächst im Abstand von 4-6 Wochen. Im Akutfall sind die Intervalle natürlich kürzer und bei günstigem Verlauf verlängern sie sich entsprechend.
Jede Therapiesitzung, sowie Häufigkeit und Intervalle wird individuell auf den/die Patient/in abgestimmt.